Im ¨Kop van Noord-Holland¨ liegt das grösste zusammenhängende Blumenzwiebel-Anbaugebiet der Welt. Eine Fahrrad-und Kanuroute (ca. 5 km ) verbindet Julianadorp mit Den Helder. Zum Beispiel können Sie vom Camping aus zu Fuss oder mit dem Rad durch die Dünen Richtung Den Helder und zurück über die Rad-und Kanuroute, vorbei am Naturschutzgebiet Mariëndal, zwischen Poldern und (blühenden) Blumenzwiebelfeldern hindurch.
Der Camping liegt an Fischgewässern, Sie können von einem grossen Anlegesteg aus Ihre Angel auswerfen. Unser Nachbar räuchert gerne Aal und Knurrhahn, frisch vom Fischereihafen. Regelmässig räuchert er auch für uns und Sie können Räucherfisch bei uns bestellen. Direkt aus der Räuchertonne schmeckt der lauwarme Fisch am besten.In Julianadorp und Umgebung kann Alt und Jung viel erleben. Es gibt allerlei Geschäfte, Cafés und Restaurants. In den Sommermonaten finden wöchentlich ¨pleinfeesten¨ im alten Dorf statt. Bei Reitschule Noot kommen die Pferdefreunde zu ihrem Recht, regelmässig organisiert Noot auch Ausritte am Strand.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Fremdenverkehrsverein VVV, unter anderem alles, was die Umgebung zu bieten hat. Klicken Sie hier für mehr Informationen. Natürlich können Sie das Gelände auch mit einem unserer Kanus erkunden. Die Route läuft direkt am Kampingplatz entlang. Die Fahrradroute ¨Duinroute¨ vom ANWB ist leicht zu erreichen. Den Helder ist sowohl im Norden wie im Osten als auch Westen von Wasser umgeben. Die Stadt ist bekannt durch die Koninklijke Marine und die Nationale Vlootdagen. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte und eine Einkaufspassage. Ein Besuch an eines der Cafés oder Restaurants rundet einen Tagesausflug nach Den Helder ab.Ist das Wetter mal nicht ganz so gut, bietet Den Helder neben seinem Strand ausreichend Indoor-Vergnügungsmöglichkeiten: Fort Kijkduin mit seinem Nordsee-Aquarium Rijkswerf Willemsoord mit dem Marinemuseum mit U-Boot, historischem Schiff und dem Rettungsmuseum ¨Dorus Rijkers¨. Ausserdem: - Juttersmarkt, ein geselliger Markt, der in den Sommermonaten jeden Dienstag in der Innenstadt von Den Helder abgehalten wird. - Diverse Flohmärkte in Den Helder und Umgebung Ob Sie in Den Helder nun radeln oder wandern, von überall sieht man den Leuchtturm ¨Lange Jaap¨ in die Höhe ragen. Der Lange Jaap steht im ältesten Teil von Den Helder, Huisduinen, ursprünglich ein Walfischerdorf. Die prächtigen Grafelijkheidsduinen, der wunderbare breite Strand und die Aussicht rüber nach Texel sind ein "Muss" während eines Besuches in Den Helder. Auch das unter Napoleon erbaute Fort Kijkduin darf nicht auf Ihrer Liste fehlen. Wieringen und Schagen sind ebenfalls einen Besuch Wert. In Schagen gibt es im Sommer wöchentlich einen ¨Westfriesischen Markt¨. In Alkmaar können Sie jeden Freitag den ¨Kaasmarkt¨ besuchen. Von uns aus ereichen Sie in 20 Minuten die Fähre zur Watteninsel Texel. Auf Texel gibt es zum Beispiel Ecomare, eine Seehund-Auffangstation mit Museum. Oder mal einen Tag Sportangeln? Mit einem echten Fischkutter raus aufs Wattenmeer. Bestimmt werden Sie auch Seehunde sehen!
|